Vielen herzlichen Dank an alle, die mit uns den Tag der offenen Tür gefeiert haben!
Es war ein toller Tag. Danke an alle Besucher, Helfer und Unterstützer! Das CoWorking Team hat gezeigt, was man gemeinsam schaffen kann.
Und als Überraschung... Das CoWorking Team kommt ins Radio! Seid gespannt! Hört RPR1!
Das CoWorking Team freut sich darauf am Tag der Vereine und des Ehrenamts am 15.03.2025 in Worms Heppenheim teilnehmen zu können.
Besucht uns am Stand des Eisbachtaler Wiesenhofs, informiert euch über unsere Angebote und sprecht mit unseren Anbietern direkt vor Ort.
Wir freuen uns auf eine tolle Veranstaltung und auf einen guten Austausch mit den Besuchern.
Wir sehen uns am 15.03.25 ab 14 Uhr in der TSG Halle in Hepprum!
Im Rahmen des Neujahrsempfangs des Ortsvorstehers von Worms-Heppenheim, Tom Hens, war das CoWorking Team des Eisbachtaler-Wiesenhofs eingeladen, sein Konzept zu präsentieren und die Anbieter vorzustellen.
"Es geht um Kooperation statt Konkurrenz um den Menschen Hilfe, Entlastung und Trost zu bringen" so Thorsten Schlösser in seiner kurze Rede.
Alle Anbieter hatten die Gelegenheit sich vorzustellen und Ihr Angebot zu skizzieren.
Insgesamt war der Neujahrsempfang eine gelungene Veranstaltung, die gezeigt hat, dass das persönliche Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger in Heppenheim vielerlei Früchte trägt.
Das CoWorking Team freut sich ein Teil der Hepprumer Community zu sein.
Thorsten und Melanie Schlösser bezeichneten die Eröffnung als den Start von etwas Großem. Reiner Bechtel dankte Horst für sein Engagement im Genehmigungsverfahren: „Sie hatte immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen und gemeinsam haben wir es geschafft.“
Der neue Space bietet Platz für insgesamt acht Anbieter, die ein breites Spektrum an Gesundheitsdienstleistungen anbieten: Melanie Schlösser – Systemische Therapie und ADHS-Training; Alexandra Hirth – ganzheitliche Massagen; Klaudia Balogh – Kosmetik; Sarah Bitsch – Training für Kinder und ganzheitliche Angebote; Martina Gauck – Heilpraktikerin für Psychotherapie; Alexandra Taubitz: Heilpraktikerin mit Schwerpunkten in Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), Neuraltherapie und Osteopathie; Astrid Krauß – Trauer- und Trauma-Begleitung; Heiko König: Paartherapie, Konfliktberatung und Coaching.
Der Co-Working-Space bietet nicht nur individuelle Behandlungsräume, sondern auch einen Gruppenraum für Workshops und Veranstaltungen. Dies ermöglicht einen niederschwelligen Einstieg in die Selbstständigkeit für viele der Anbieter, die fast alle neu in der Selbstständigkeit sind.
„Mit diesem neuen Gesundheits-Co-Working-Space erweitern wir den Markt und schaffen ein Netzwerk, das den Menschen in unserer Region zugutekommt“, so Melanie Schlösser abschließend.
Quelle: Stadt Worms / Kommunikation und Marketing
(v.l.n.r.) Sarah Bitsch (Training für Kinder und ganzheitliche Angebote), Thorsten Schlösser (Verwaltung), Klaudia Balogh (Kosmetik), Planer Matthias Görling, Ortsvorsteher Thomas Hens, Stadtentwicklungsdezernent Timo Horst, Rainer Bechtel (Eigentümer und Bauherr), Alexandra Hirth (ganzheitliche Massagen) und Melanie Schlösser (Systemische Therapie und ADHS-Training) im neuen Healthcare Coworking-Space
Quelle: Stadt Worms / Kommunikation und Marketing
Im Eisbachtaler Wiesenhof entsteht ein neuer „Healthcare Coworking-Space“: Acht Mitstreiter teilen sich die Fläche im ehemaligen Wohnhaus des landwirtschaftlichen Betriebs in Worms-Heppenheim und bieten künftig verschiedene Leistungen im Gesundheitsbereich an.
Winzer Rainer Bechtel, Eigentümer des Gebäudes und Bauherr, Planer Matthias Görling, Thorsten Schlösser, der den Coworking-Space verwaltet, seine Frau Melanie, die das Projekt mit initiiert hatte und selbst Beratungen und Trainings anbietet, Ortsvorsteher Thomas Hens und Stadtentwicklungsdezernent Timo Horst trafen sich zur formellen Übergabe der Fertigstellungsanzeige und Nutzungsgenehmigung. Der Beigeordnete betonte die Wichtigkeit der Gesundheitsversorgung als zentrales Handlungsfeld und hob die Leistung der Beteiligten hervor, durch deren Kooperation dieses Projekt gelungen sei. „Es geht hier um die Schaffung eines Umfelds, in dem Gesundheit und Wohlbefinden im Mittelpunkt stehen“, so Horst.
Ortsvorsteher Thomas Hens ergänzte: „Wir sehen hier, was gelingen kann, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen.“
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.